Details
Meißens alte Stadtpläne.
Stadtpläne und Umgebungskarten vom 16. bis zum Beginn des 20.Jahrhunderts
Hardcover, gebunden
180 Seiten, zahlreiche farbige Abb.
Maße 24 x 27 cm
Das Buch behandelt die Darstellung Meißens auf alten Landkarten, die
Bedeutung Meißens für die sächsische Kartographie (erste Sachsenkarte
hier gezeichnet) und gibt an Hand von fünfzig ausgewählten Beispielen
einen Überblick über die Stadtpläne und Umgebungskarten Meißens von 1558
bis 1918.
Die Pläne (etwa
200 farbige Abbildungen) werden großformatig, teils ganzseitig oder in
Ausschnittvergrößerungen angeboten, um eine gute Lesbarkeit zu
garantieren.
Damit wird das
Buch zu einem Fundus für alle heimatkundlich interessierten Leser, denn
hier lassen sich alte Flurnamen finden, werden alte Schlachtpläne
gezeigt, wird die städtebauliche Ausbreitung der Stadt und die
Vereinnahmung umliegender Dörfer in den Meißner Stadtorganismus
nachvollziehbar. Auch historische, teils sagenumwobene Details werden
mittels alter Karten geklärt: Wo lagen die Riesensteine? Was hat es mit
dem alten Schloss in der Nassau auf sich?
INHALT:
1. Die frühesten Darstellungen Meißens auf alten Landkarten
2. Meißen als Wiege der sächsischen Kartographie
3. Meißen auf den späteren Landkarten des 16. Jahrhunderts
4. Meißens Stadtpläne und Umgebungskarten
5. Meißens Stadtpläne und Umgebungskarten: Der Planteil - 50 alte Karten und Stadtpläne Meißens